Kommunikation auf Augenhöhe – trotz Unterschiede

Workshop „Gute Beziehungen – gute Geschäfte: Die Zusammenarbeit zwischen Deutschland, Italien und Frankreich“

Erfolgreiche Zusammenarbeit braucht Vertrauen, Verständnis und interkulturelle Kompetenz. In diesem Training entwickeln Ihre Mitarbeitenden bewusst sein über Ihre eigene Kultur. Darüber hinaus lernen sie kulturelle Unterschiede in Kommunikation, Arbeitsstil und Führung der drei Kulturen als Chance zu nutzen – für starke Beziehungen, Netzwerke und nachhaltigen Geschäftserfolg

 Perspektiven wechseln – Verständnis vertiefen 

Wenn Frankreich, Italien und Deutschland aufeinandertreffen

Wir arbeiten mit fundierten wissenschaftlichen Kulturdimensionen und konkreten Fallbeispielen aus dem Erfahrungsschatz der Teilnehmenden.

So werden Ihre Mitarbeitenden optimal vorbereitet, um im europäischen Kontext kompetent zu kooperieren.

In meinem Workshop lernen die Teilnehmenden:

  • Kulturelle Unterschiede erkennen und nutzen

  • Die eigene kulturelle Prägung reflektieren
  • Situationsangemessen und kultursensibel kommunizieren

Typische Einsatzbereiche:

  • Internationale Teams im europäischen Raum
    z. B. bei Fusionen, länderübergreifenden Projekten oder Remote-Arbeit mit Frankreich, Italien, Deutschland u. a.

  • Mitarbeitende in Kundenkontakt oder Vertrieb
    die täglich mit Geschäftspartner:innen unterschiedlicher europäischer Kulturen kommunizieren.
  • Führungskräfte mit internationaler Verantwortung
    die Teams an mehreren Standorten führen oder Entscheidungen in einem mehrkulturellen Kontext treffen.

 Raum für Dialog statt Reibung 

Case Study – Workshop: Gute Beziehungen – gute Geschäfte

Nach der Fusion einer italienischen Holding mit einem französischen Unternehmen wird eine deutsche Vertriebsgesellschaft in die neue Struktur integriert. Lange Veränderungsprozesse, unterschiedliche Kommunikationsformen – ob persönlich oder schriftlich –, verschiedene Vorstellungen von Leadership sowie unterschiedliche Arten der Entscheidungsfindung stellen die Teams vor Herausforderungen, die weit über den Tagesablauf hinausgehen.

In unserem Training lerne die Teilnehmenden ihre Kommunikation situativ anzupassen und durch Perspektivenwechsel die Sichtweisen und Bedürfnisse  ihrer internationalen Kolleg:innen besser zu verstehen. Damit legen sie die Basis für reibungslose Kooperationen und starke Netzwerke.